Neu im Vorverkauf!

800x400_PopUp.jpg

SIX - der internationale Hype erstmals in der Schweiz: Feiert mit der royalsten Girlgroup aller Zeiten eine bunte und ausgelassene Party! Ab 9. April 2024 in Zürich.

Jetzt beste Plätze sichern

Tickets

Wählen Sie einen Event

Vorstellungsdetails

Vorstellungen:
Do I Fr 19.30 Uhr
Sa 15.00 + 19.30 Uhr
So 15.00 Uhr

Dauer: ca. 2h 10min (inkl. Pause)

Altersempfehlung: Keine Altersempfehlung. Kinder unter 3 Jahren haben keinen Zutritt ins Theater 11 Zürich.

Öffnungszeiten

Theater | Theaterkasse | Barbetrieb:
1h vor Vorstellung

Saal: 30min vor Vorstellung

 

Einlassbestimmungen

Taschen, Rucksäcke und andere Gegenstände grösser als DIN A4 sowie Stockschirme dürfen nicht mit in den Theatersaal genommen werden und müssen an der kostenpflichtigen Garderobe abgegeben werden.

 

Ticketkauf

Ticketcorner ist unser offizieller Ticket-Partner.

Kaufen Sie keine Tickets im Zweitmarkt auf anderen Plattformen (wie z.B. Viagogo, Vienna Ticket Office usw.)!

 

  • ca. 2h 10min (inkl. Pause)
09. - 12.11.2023 | Theater 11 Zürich

Anmutig, atemberaubend, unerreichbar

Die weltbekannte Ballett-Company

Anmutig, atemberaubend, unerreichbar - Béjart Ballet Lausanne, die weltbekannte Ballett-Company aus der Schweiz kehrt wieder ins Theater 11 Zürich zurück! Mit drei Stücken entführen sie das Publikum in eine Welt voller Tanz, Leidenschaft und Kraft.

Tous les hommes presque toujours s’imaginent wurde von Gil Roman zur Musik von John Zorn komponiert. Was der begnadete künstlerische Leiter der Company zur Musik des bedeutendsten Komponisten der zeitgenössischen amerikanischen Musik geschaffen hat, ist unvergleichlich. Zwischen den beiden besteht eine unglaubliche Chemie, die in einem Ballett mündet, das die Grenzen der Kunst verschiebt.

Mit der Musik von Igor Stravinski bildet L’Oiseau de Feu von Maurice Béjart den zweiten Teil des Programms. An der Uraufführung von 1970 wurde das Publikum regelrecht erschüttert: Stravinski als revolutionärer Musiker brach mit den musikalischen Traditionen. Die dadurch gebildete rhythmische Kraft festigt sich im unsterblichen Feuervogel.

Maurice Béjart’s Boléro wird zum gleichnamigen sowie weltberühmten Stück von Ravel getanzt und besticht mit der Intensität der Komposition: Ein Thema wiederholt sich unermüdlich und gewinnt an Lautstärke und Wucht, bis der Höhepunkt den Klang und die Melodie verschlingt.

 

 

 

Video