1. Grundsatz
Sie können unsere Websiten www.musical.ch oder www.thunerseespiele.ch (nachfolgend "Website") besuchen und sich über die angebotenen Veranstaltungen und Leistungen informieren, ohne dass Sie Daten an uns preisgeben, die Ihre Identität bestimmen oder für uns bestimmbar machen (nachfolgend "Personendaten"). Wir erheben nur dort Personendaten, wo dies für die Inanspruchnahme unserer Leistungen erforderlich ist. Dabei behandeln wir Personendaten vertrauensvoll, sorgfältig und zweckbestimmt. Wir halten uns an die anwendbaren gesetzlichen Vorgaben und an die nachfolgenden Grundsätze. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt regelmässig nur nach vorheriger Einholung Ihrer Einwilligung. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist. Mit der Angabe Ihrer Personendaten und der Inanspruchnahme unserer Leistungen akzeptieren Sie, dass wir Ihre Personendaten nach diesen Grundsätzen bearbeiten.
2. Rechtsgrundlagen für die Erhebung und Verwendung von Personendaten
Wir bzw. von uns beauftragte Unternehmen erheben von Ihnen die für den Kauf und die Abwicklung von Tickets, Gutscheinen oder anderen Leistungen erforderlichen Personendaten. Soweit wir für die Verarbeitung ihrer Personendaten eine Einwilligung von Ihnen einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage. Wir erheben, speichern, verarbeiten und nutzen Ihre Personendaten im jeweils erforderlichen Umfang zum Zweck der Erbringung unserer eigenen Leistungen, zur Durchführung des Vertriebs und der Veranstaltung sowie zur Zustellung von Marketinginformationen. Bei der Verarbeitung von Personendaten zur Erfüllung des Vertrages mit Ihnen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Ihre Daten können auch Dritten übertragen werden. Ihre Personendaten bewahren wir nur soweit und solange auf, als der Zweck der Speicherung gegeben ist bzw. wir von Gesetzes wegen dazu verpflichtet sind. Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine gesetzliche Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemässig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
3. Datensicherheit
Wir treffen angemessene organisatorische und technische Massnahmen, um Ihre Personendaten vor Manipulation, Verlust, Zerstörung oder unbefugtem Bearbeiten zu schützen. Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Soweit gesetzlich zulässig, schliessen wir jegliche Haftung für Schäden infolge Datenverlust oder Kenntnisnahme und Bearbeitung von Personendaten durch Unbefugte aus.
4. Cookies
Um Ihnen die Nutzung der Website und unserer Leistungen zu vereinfachen und Informationen zwecks Verbesserung der Leistungen zu erhalten, setzen wir Cookies ein. Cookies sind kleine Textdateien, die der Browser in einem dafür bestimmten Verzeichnis im System des Nutzers ablegt. Die auf diese Weise erhobenen Daten der Nutzer werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert. Daher ist eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert.
Sie haben jederzeit durch entsprechende Konfiguration Ihres Browsers die Möglichkeit, die Annahme von Cookies grundsätzlich zu unterbinden oder sich jedes Mal vor der Annahme eines Cookies eine Warnung anzeigen zu lassen und so selbst zu bestimmen, ob Sie das betreffende Cookie annehmen oder nicht.